Inhalte
- 1 Das sollten Sie über die verschiedenen Kontaktlinsenfarben wissen
- 1.1 Verschiedene Kontaktlinsenfarben: Diese Arten gibt es
- 1.2 Das sind die Vorteile farbiger Kontaktlinsen
- 1.3 Kontaktlinsenfarben: Diese Einschränkungen verursachen sie
- 1.4 Kontaktlinsenfarbe schwarz
- 1.5 Kontaktlinsenfarbe weiß
- 1.6 Kontaktlinsenfarbe rot
- 1.7 Kontaktlinsenfarbe blau
- 1.8 Kontaktlinsenfarbe grün
- 1.9 Kontaktlinsenfarbe grau
- 1.10 Kontaktlinsenfarbe bunt
- 1.11 Kontaktlinsen Halloween
- 1.12 Fresh Look Kontaktlinsen
Das sollten Sie über die verschiedenen Kontaktlinsenfarben wissen
Kontaktlinsen sind heute mehr als nur eine Sehhilfe. Es gibt sie in unterschiedlichen Kontaktlinsenfarben Sie sind der perfekte Ersatz für diejenigen, die keine Brille tragen können oder wollen.
Denn auch der ästhetische Aspekt spielt bei vielen Trägern eine große Rolle. Viele Menschen sehen es als einen Makel an, eine Brille tragen zu müssen. Mit Kontaktlinsen können sie ihre Sehschwäche kaschieren, ohne dass dies jemand sieht.
Das gilt jedenfalls für herkömmliche, durchsichtige Kontaktlinsen.
Es sind auch farbige Kontaktlinsen erhältlich. Sie schimmern beispielsweise in einem leuchtenden Rot, einem giftigen Grün oder einem stechenden Blau.
Diese Art von Kontaktlinsen sind nur zum Teil für den Einsatz im Alltag gedacht.
Sie können Sie zu bestimmten Anlässen tragen, um Ihre Kostümierung zu unterstreichen.
Doch die Kontaktlinsenfarben können natürlich wirken.
Gute Linsen wirken so, als seien die Kontaktlinsenfarben Ihre genetischen Augenfarben. In diesem Text möchten wir Ihnen näher bringen, welche Kontaktlinsenfarben es gibt und wozu Sie die bunten Sehhilfen einsetzen können.
Verschiedene Kontaktlinsenfarben: Diese Arten gibt es
Zunächst soll es darum gehen, welche farbigen Kontaktlinsen es überhaupt gibt. Dabei muss zwischen vier Typen unterschieden werden.
- NEUHEIT: Durch ein neues innovatives Druckverfahren decken diese Kontaktlinsen auf dunklen Augen stärker als auf hellen Augen. Die Intensität der Kontaktlinsenfarbe, passt sich somit der Natur Augenfarbe an.
- HOHE QUALITÄT: Farbige weiche Kontaklinsen für einen hohen Tragekomfort - Markenprodukt in Top-Qualität von LENZOTICA - eine Premiummarke von Linsenfinder. Besonders natürlich deckend auf dunkelbraun Augen.
- SUPER EFFEKT: Die absolut natürliche Veränderung der Augenfarbe wird mit diesen Linsen endlich möglich. Geliefert werden 2 Kontaktlinsen mit Kontaktlinsenbehälter im Set und Bedienungsanleitung (DE, EN, FR, IT, ES, PT).
Beginnen wir einmal mit jenen farbigen Kontaktlinsen, die ausschließlich als modisches Accessoire getragen werden. Es handelt sich um Kontaktlinsen ohne Sehstärke.
Von manchen Brillenträgern wissen wir, dass die Gläser nicht geschliffen sind und somit keine korrigierende Wirkung auf das Sehvermögen haben.
Sie tragen die Brille ausschließlich aus modischen Gründen. Doch von Kontaktlinsen kannten wir das bislang noch nicht.
Das ist kein Wunder, schließlich fallen farblose Kontaktlinsen anderen nicht auf. Sie haben keine modische Wirkung.
Um auf Ihre Mitmenschen eine besondere Wirkung zu haben, benötigen Sie farbige Kontaktlinsen.
Auch für Sehschwäche geeignet
Personen, die an einer Sehschwäche leiden, können mit farbigen Kontaktlinsen mit Stärke zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Sie haben ein markanteres und auffälligeres Aussehen und können gleichzeitig Ihre Sehschwäche korrigieren.
Menschen, die auf Kontaktlinsen mit Stärke angewiesen sind, haben durch farbige Kontaktlinsen ein paar Einschränkungen. Die Probleme stellen wir weiter unten explizit dar.
Beim Tragekomfort farbiger Kontaktlinsen gibt aber keine Unterschiede. Sie sind ebenso wie herkömmliche Kontaktlinsen in verschiedenen Nutzungsdauern erhältlich.
Sie können Sie entweder einen Tag oder bis zu einem Monat lang tragen.
- NATÜRLICHER LOOK – Die farbigen Kontaktlinsen unserer "INTSENSE"-Serie verleihen einen natürlichen Look. Die Farbstruktur der Linse ist der des menschlichen Auges nachempfunden, sodass die Linse deinem Auge eine natürliche neue Farbe verleiht ohne künstlich zu wirken.
- HOHER TRAGEKOMFORT – Bei den Farblinsen handelt es sich um weiche Kontaktlinsen. Diese gewährleisten, bei richtiger Pflege, ein angenehmes Tragegefühl ohne Brennen oder Störfaktor. Zudem lassen sich die Linsen ganz einfach einsetzen und wieder herausnehmen.
- Unsere Linsen verleihen dir – auch im Alltag – echtes Starpotential!
Als weitere Kategorie sind bunte Kontaktlinsen zu nennen. Sie werden als Motivlinsen bezeichnet. Sie sind entweder mit oder ohne Stärke erhältlich.
Diese Kontaktlinsen sind mehrfarbig und zeigen beispielsweise die deutsche Nationalflagge, simulieren ein Reptilienauge oder ein loderndes Feuer.
Dank der vielen unterschiedlichen Motive finden Sie für jeden Anlass die richtigen Kontaktlinsen.
Das sind die Vorteile farbiger Kontaktlinsen
Für den Verbraucher haben farbige Kontaktlinsen einige Vorteile. Sie können entweder Ihre Augenfarbe auf eine natürliche Weise anders wirken lassen als sie eigentlich ist.
Oder Sie können durch ein auffälliges Design die Blicke anderer auf sich ziehen. Farbige Kontaktlinsen erleichtern Ihnen möglicherweise das Einsetzen.
Durch die Kontaktlinsenfarben fällt es einfacher, sie zu sehen und an der richtigen Stelle zu platzieren. In Ihren grundsätzlichen Eigenschaften stehen farbige Kontaktlinsen transparenten Kontaktlinsen in nichts nach.
Sowohl das Angebot der Stärken als auch die mögliche Tragedauer sind identisch.
Kontaktlinsenfarben: Diese Einschränkungen verursachen sie
Gleichzeitig muss erwähnt werden, dass farbige Kontaktlinsen einige Einschränkungen mit sich bringen. Die wichtigste ist, dass Sie die Linsen nicht beim Autofahren tragen sollten. Dafür gibt es zwei Gründe.
Der eine ist, dass Sie Signalfarben möglicherweise nicht mehr korrekt wahrnehmen. Durch die Kontaktlinsenfarben, die wie ein Filter wirken, erscheinen Farben in der Umgebung unter Umständen abgemildert oder verfälscht.
Als weitere Einschränkung ist die Lichtempfindlichkeit zu nennen. Farbige Kontaktlinsen haben ein transparentes Loch in der Mitte, durch das sie schauen.
Bei starkem Lichteinfall zieht sich Ihre Pupille zusammen und nutzt somit nur einen Teil des Gucklochs.
Ein Problem kann in einer dunklen Umgebung entstehen.
Die Pupille weitet sich, um viel Licht einfallen zu lassen.
Dabei kann es passieren, dass sich die Pupille weiter öffnet, als das Loch in der Mitte groß ist.
Es mindert somit den Lichteinfall.
Das kann insbesondere bei nächtlichen Autofahrten zum Problem werden.
In den verschiedenen Situationen wechseln sich Licht und Dunkelheit ab. Das Auge braucht seine ganze Kraft, um sich auf die verändernden Bedingungen einzustellen.
Deswegen sollten Sie sich nie mit farbigen Kontaktlinsen oder Motivlinsen hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzen.
Was kosten die verschiedenen Kontaktlinsenfarben?
Der Preis ist unter anderem von den Kontaktlinsenfarben abhängig. Je aufwendiger das Motiv ist, desto teuer sind die Linsen.
Ebenfalls sind die Packungsgröße und die Verwendungsdauer der Linsen Faktoren, die den preis beeinflussen.
In allen Fällen gilt aber, dass farbige Kontaktlinsen teurer sind als herkömmliche, transparente Kontaktlinsen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Kontaktlinsen mit Stärke oder ohne Stärke tragen.
- NATÜRLICHER LOOK – Die farbigen Kontaktlinsen unserer "INTSENSE"-Serie verleihen einen natürlichen Look. Die Farbstruktur der Linse ist der des menschlichen Auges nachempfunden, sodass die Linse deinem Auge eine natürliche neue Farbe verleiht ohne künstlich zu wirken.
- HOHER TRAGEKOMFORT – Bei den Farblinsen handelt es sich um weiche Kontaktlinsen. Diese gewährleisten, bei richtiger Pflege, ein angenehmes Tragegefühl ohne Brennen oder Störfaktor. Zudem lassen sich die Linsen ganz einfach einsetzen und wieder herausnehmen.
- Unsere Linsen verleihen dir – auch im Alltag – echtes Starpotential!
Wozu kann man Kontaktlinsenfarben einsetzen?
Bunte Kontaktlinsen sind häufig gruselig, mystisch und erschreckend. Die verschiedenen Kontaktlinsenfarben passen optimal zu einem Hexenkostüm an Fasching oder zu einer Horror-Verkleidung in der Halloween-Nacht.
Doch die Kontaktlinsen können nicht nur verwendet werden, um andere zu erschrecken. Es gibt für manche Farben lustige und stilvolle Einsatzmöglichkeiten.
Nachfolgend möchten wir Ihnen zeigen, zu welchen Anlässen Sie die Kontaktlinsenfarben verwenden können.
Kontaktlinsenfarbe schwarz
Wenn Sie Schwarz als Kontaktlinsenfarbe wählen, können Sie sicher sein, dass Sie die Blicke auf sich ziehen.
Die Linsen decken perfekt die farbige Iris ab. Gemeinsam mit der Pupille bilden schwarze Kontaktlinsen einen großen dunklen Kreis.
Das wirkt auf den ersten Blick irritierend. Mit diesen Linsen passen Sie zum Beispiel gut in die Gothic-Szene.
Doch bei einer genaueren Betrachtung ergibt sich noch ein weiterer Einsatzzweck:
Nicht selten sind bei Zeichentrick- oder Comic-Figuren die Pupillen als ein großer schwarzer Punkt gezeichnet.
Eine farbige Iris haben viele Fantasie-Figuren nicht. Schwarze Kontaktlinsen eignen sich, um bei der nächsten Mottoparty als Mickey Mouse oder Pluto in Erscheinung zu treten.
Kontaktlinsenfarbe weiß
Weiße Kontaktlinsen haben die genau gegenteilige Wirkung. Sie lassen die Pupillen nicht groß, sondern sehr klein erscheinen.
Die Iris verschwindet und durch das vergleichsweise kleine Guckloch sieht die Pupille winziger aus als sie eigentlich ist.
Das ist aber per se nichts Ungewöhnliches. Es handelt sich um eine natürliche Funktion der Augen.
Bei starkem Lichteinfall zieht sich die Pupille zusammen. In einer sommerlichen Umgebung nehmen wir dies als Gegenüber gar nicht als unnatürlich wahr.
Doch ist die Pupille dauerhaft und möglicherweise in einem geschlossenen Raum dauerhaft klein, wirkt das seltsam auf uns. Weiße Kontaktlinsen eignen sich somit besonders gut, um andere Leute zu erschrecken.
Ziehen Sie einfach zur nächsten Halloweenparty eine Sonnenbrille auf und tragen dazu weiße Kontaktlinsen. Sobald Sie die Brille abnehmen und Ihrem Gesprächspartner ins Auge blicken, wird dieser unweigerlich staunen.
Für eine weiße Kontaktlinsenfarbe lässt sich keinen natürlichen Einsatzzweck finden. Sie werden immer eine abschreckendere Wirkung haben.
Kontaktlinsenfarbe rot
Eine rote Augenfarbe ist nicht natürlich. Manche Menschen haben sie zwar aufgrund eines genetischen Defekts.
Doch das ist alles andere als alltäglich.
Die wenigsten von uns werden schon jemanden mit einer roten Iris gesehen haben.
Rote Augen haben eine diabolische oder dämonische Wirkung.
Rote Kontaktlinsen passen zu Ihnen, wenn Sie teuflisches Wesen verkörpern. Insofern eignen sie sich nicht nur, um anderen einen Schrecken einzujagen.
Als Schauspieler- oder Theatergruppe können Sie rote Kontaktlinsen verwenden. Es gibt viele Stücke, die auf der griechischen Mythologie aufbauen.
Diese haben nicht selten einen Dämon als zentrale Figur. Vampire werden häufig mit roten Augen dargestellt. Der Einsatz in eine künstlerische Rahmenhandlung eignet sich auch für die anderen Kontaktlinsenfarben.
Kontaktlinsenfarbe blau
Blaue Kontaktlinsen haben etwas Natürliches.
Die blaue Färbung der Augen gibt es in unterschiedlichen Intensitäten.
Von einer blau-grünen Färbung bis hin zu stechend blauen Augen ist die Bandbreite groß.
Das spiegelt sich in den Kontaktlinsenfarben wider. Insofern können blaue Kontaktlinsen zwar viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Doch sie werden nie so erschreckend wirken wie rote oder bunte Kontaktlinsen.
Dennoch können Sie Kontaktlinsen in dieser Farbe dazu verwenden, um eine Kostümierung zu optimieren.
Beispielsweise hat die Zeichentrickfigur Spongebob Schwammkopf auffällige blaue Augen. Gleiches trifft auf Katzen oder Hunde zu. Insbesondere Huskys haben als Welpen blaue Augen. Sie verändert sich aber zum Teil im Laufe des Wachstums.
Wenn Sie als Hunde- oder Katzenwelpe verkleidet sind, finden Sie auf der nächsten Karnevalsfeier sicherlich viele neue Freunde.
Kontaktlinsenfarbe grün
Was für blaue Auge nicht gilt, gilt für eine grüne Kontaktlinsenfarbe.
Sie kann je nach Intensität unnatürlich wirken.
Normalerweise sind grüne Augen eher mit blauer oder brauner Farbe vermischt.
Ein eindeutiges und unverfälschtes Grün ist nicht zu finden.
Die Bandbreite von grünen Kontaktlinsen deckt diesen Bereich ab.
Die klaren Farben sind in verschiedenen Nuancen erhältlich.
Egal ob ein leuchtendes Giftgrün, ein sanftes Mintgrün oder ein saftiges Blattgrün, die erhältlichen Kontaktlinsenfarben sind umfangreich.
Auch wenn grüne Augen zunächst etwas erschreckend wirken, können Sie sie nutzen, um gutmütige Wesen zu verkörpern. Beispielsweise haben die blauhäutigen Wesen aus dem Film Avatar grüne Augen.
Die Augenfarbe hebt sich somit eklatant vom restlichen Körper ab. In der Kombination mit einer blauen Hauptfarbe entfalten grüne Kontaktlinsen eine intensive Wirkung.
Kontaktlinsenfarbe grau
Eine graue Farbe der Augen setzt sich ähnlich zusammen wie eine grüne Augenfarbe.
Es handelt sich um das Zusammenspiel verschiedener Farben.
Dabei dominiert nicht ein Farbton, sondern alle Farben sind ähnlich stark ausgeprägt.
In der Regel sind Kontaktlinsen, die eine natürliche Augenfarbe vortäuschen, transparent.
So scheint ein wenig die Struktur der Iris durch die Linse.
Das sollten Sie bei grauen Kontaktlinsen beachten.
Insofern können graue Kontaktlinsen natürlich wirken. Doch haben Sie keine Struktur, sondern bilden nur eine gleichmäßige graue Fläche ab, ist schnell zu erkennen, dass nachgeholfen wurde.
Im Internet sind verschiedene Interpretationen der Augenfarben zu lesen. Eine graue Augenfarbe hat eine besondere Aussagekraft.
Es heißt, Personen mit grauen Augen sprunghaft sind oder darum kämpfen, von anderen ernst genommen zu werden.
Graue Kontaktlinsen sind ideal, um beim Erstkontakt mit anderen Menschen eine Wirkung zu hinterlassen. Das gilt auch für die anderen Farben
Kontaktlinsenfarbe bunt
Abschließend soll das Thema der bunten Kontaktlinsen behandelt werden.
Diese haben beispielsweise eine Färbung, die das komplette Spektrum eines Farbkreises abdeckt.
Wenn Sie Motivlinsen tragen, sollten Sie auf eine Sache achten.
Die Ausrichtung der Linse sollte in beiden Augen etwa gleich sein.
Bunte Linsen gibt es aber auch als Motivlinsen.
Auf Ihnen können Fußbälle, Emojis oder sogar ein Totenkopf abgebildet sein.
Die Vielfalt der verfügbaren Motive ist enorm. Bunte Kontaktlinsen zielen nicht darauf ab, einen natürlichen Eindruck zu hinterlassen. Träger dieser Linsen wählen sie passend zum Outfit, das sie für eine Party ausgewählt haben.
Dafür gibt es verschiedene Anlässe. Zu einem Spiel der deutschen Fußball Nationalmannschaft können Sie Linsen in den Farben der Landesflagge benutzen.
Es gibt beispielsweise Motivlinsen, die das berühmte Fledermaus-Symbol von Batman zeigen. Sie sind ideal, um sie für den nächsten Filmabend zu verwenden.
Kontaktlinsen Halloween
Natürlich gibt es auch Kontaktlinsen, die für das Gruselfest schlechthin produziert wurden.
Die Rede ist von Kontaktlinsen für Halloween.
Diese können beispielsweise an die Augenform von Reptilien angelehnt sein.
Diese Kontaktlinsen sind giftgrün und haben einen angedeuteten vertikalen Sehschlitz.
Es gibt noch zahlreiche weitere Motive, mit denen Sie anderen einen Schrecken einjagen können.
Manche Kontaktlinsen simulieren einen dünnen leuchtenden Ring, der um die Pupille gelegt sein soll.
Andere lassen es so aussehen, als sei ein Spinnennetz auf ihrem Auge gesponnen wurden. Mit einer entsprechenden Kostümierung und Schminke können Sie dieses schauderhafte Aussehen verstärken.
Besonders furchterregend sind rote Kontaktlinsen mit einem Farbverlauf. Wenn diese an den richtigen Stellen eine hellere Färbung haben, lassen sie Ihre Augen förmlich leuchten.
Fresh Look Kontaktlinsen
Wenn es Ihnen nicht darum geht, anderen einen Schrecken einzujagen, sollten Sie Fresh Look Kontaktlinsen ausprobieren.
Sie wirken aufgrund der 3-in-1 Technologie natürlich.
Bei dieser Technologie setzen sich die Kontaktlinsenfarben aus drei natürlichen Augenfarben zusammen.
Die Farbe ist damit sanft und ausgeglichen.
Das Aussehen wird durch die Fresh Look Kontaktlinsen nicht von einer einzelnen Farbe dominiert.
Es gibt auch ein paar gewagtere Designs, mit denen Sie neugierige Blicke ernten werden. Diese Kontaktlinsenfarben wirken allerdings ebenfalls natürlich.
Die Linsen sind mit Stärke erhältlich. Verbraucher können Sie bis zu 30 Tage am Stück verwenden.